Wohnareal StadtErle
Das ehemalige Güterbahnquartier wurde zu einem Wohnareal weiterentwickelt, auf dem der Neubau zu stehen kommt. Das Wohngebäude umfasst sechs Geschosse über und eines unter Terrain. Das Gebäude wurde als Hybridkonstruktion umgesetzt. Die tragende Struktur, Geschossdecken und Erschliessungszonen sind in Massivbauweise erstellt. Die nichttragenden Innen- und Aussenwände werden als ausgedämmte Holzrahmenwände vorfabriziert. Die Aussenwände sind geschossweise abgestellt. Aus brandschutztechnischer Betrachtung ist es ein Wohngebäude mittlerer Höhe. Für diese Fassade wurde objektspezifisch ein Brandversuch zur Einhaltung der Schutzziele durchgeführt und ein Nutzungskonzept für die Laubengänge erarbeitet, welche gleichzeitig als Fluchtweg dienen. Die Deckenuntersicht und die Innenwände bleiben sichtbar Beton. Ausgesuchte Wände und Einbauschränke sind mit Sperrholz aus Seekiefer materialisiert. Die Fassade besteht grundsätzlich aus Wellfaserzementplatten. Horizontalbänder aus glasfaserverstärkte Polyesterharz strukturieren das Gebäude.
Basel (BS)
Bauherrschaft
 Wohngenossenschaft Zimmerfrei | Basel
Architektur
 Buchner Bründler AG | Basel 
Ausführung Holzbau
 Hürzeler Holzbau AG | Magden 
Baujahr 2016 - 2017
Fotos
 Rory Gardiner | London UK 










