Wohnüberbauung Eichwald mit historischem Salzmagazin

Die neue Wohnsiedlung an der Eichwaldstrasse besteht aus zwei parallel angeordneten Häusern. Zwischen den beiden Wohnbauten bildet ein zentraler Platz das Herzstück der Anlage. Hier steht das denkmalgeschützte Salzmagazin, das sorgfältig erneuert wurde. Das historische Bauwerk dient im Erdgeschoss als Gemeinschaftsraum für die Anwohner der Siedlung und integriert rückseitig einen Velokeller – zentral für das Mobilitätskonzept. Ein öffentliches Kaffee lädt zum Verweilen ein. Die beiden Wohngebäude bestehen aus fünf Geschossen über Terrain und sind als Hybridbauten konzipiert. Untergeschoss, Sockelgeschoss, Wohnungstrennwände sowie die Erschliessungskerne wurden als Massivbau erstellt. Daran gliedern sich die Wohnbereiche in Holzbauweise an. Die Fassade ist mit lasierten Holzpaneelen in einem warmen Auberginenfarbton bekleidet und durch vertikale Stützen sowie geschossweisen Trennelementen tektonisch wirksam strukturiert. Grosszügige Fenster und die offen gestalteten Balkone sorgen für helle, lichtdurchflutete Wohnräume. Die erste autofreie Siedlung am Stadtrand von Luzern vereint ökologisches und urbanes Wohnen mit hoher Wohnqualität und durchdachter Architektur. Es wird die Zertifizierung des Labels SBNS Platin angestrebt.


Eichwald (LU)

Bauherrschaft
Wohngenossenschaft Geissenstein - EBG | Luzern

Architektur
Blättler Dafflon Architekten AG | Zürich

Ausführung Holzbau
Tschopp Holzbau AG | Hochdorf

Baujahr 2022 - 2024

Fotos
Joel Tettamanti | Schweiz