Theaterturm auf dem Julier
Auf dem Julierpass hat das Kulturfestival Origen einen leuchtend roten Theaterturm temporär in die karge Berglandschaft gesetzt. Der Theaterturm versteht sich als Synthese des griechischen Landschaftstheaters mit dem römischen Amphitheater, dem «Globe Theatre» der Shakespeare-Zeit und dem barocken Logentheater. Zehn fünfeckige Türme aus Brettsperrholz bilden den sternförmigen Grundriss. Über die Fensterbrüstungen sind die einzelnen miteinander gekoppelt, was zu einem globalen Tragverhalten mit geringen Verankerungskräften führt. Entsprechend der Bespielbarkeit sind die Geschosse für die Besucheraufnahme ausgelegt. Das EG lässt sich um die Bühne herum bestuhlen. Die OG’s verfügen über Zuschauerplätze in den Logen, welche zwischen den Türmen angeordnet sind. Jeweils in den Logen ist eines der 40 Fenster angeordnet. So können die Zuschauer auf die zentrale Spielfläche blicken und gleichzeitig die umgebende Berglandschaft geniessen.
Julierpass | Bivio (GR)
Bauherrschaft
 Origen Festival Cultural | Riom
Architektur
 Giovanni Netzer, Origen | Riom
Ausführung Holzbau
 Uffer AG | Savognin
Ingenieur Brandschutz
 Makiol Wiederkehr AG | Beinwil am See
Baujahr 2017
Fotos
 Makiol Wiederkehr AG | Beinwil am See
 Bowie Verschuuren & Benjamin Hofer





