Primarschulhaus Steinwies
Das Schulhaus Schwerzenbach ist als Hybridbau konzipiert und kombiniert eine massive Tragstruktur mit präzise ausgeführten Holzaussenwänden. Das quadratische, dreigeschossige Volumen kann bei Bedarf um ein weiteres Geschoss aufgestockt werden und reagiert so flexibel auf künftige Anforderungen. Der südseitige Zugang führt über eine gedeckte Vorzone, die zugleich Erschliessung mittels einer grosszügigen aussenliegenden Wendeltreppe aus Stahl, Aussenklassen-zimmer und Pausenraum für die Primarschüler ist. Im Innern werden die Klassenzimmer mit Gruppenräumen, die Kindergartenräume und das Lehrerzimmer über einen grosszügigen Garderobenbereich erschlossen. Das Gebäude mittlerer Höhe folgt einem baulichen Brandschutzkonzept und kommt mit minimaler Technik aus. Auf eine Lüftungs- oder Klimaanlage wurde bewusst verzichtet, da eine Querlüftung über Fensterflügel in jedem Klassenzimmer möglich ist. Die weit auskragenden Vordächer aus zementgebundenen Wellplatten dienen als Brise Soleil und reduzieren die Gebäudeerwärmung. Die schlichte schwarze Holzfassade verleiht dem Bau einen modernen, natürlichen Charakter. Innen schaffen helle Holzoberflächen Wärme, Wohlbefinden und ein lichtdurchflutetes Lernumfeld.
Schwerzenbach (ZH)
Bauherrschaft
 Einwohnergemeinde Schwerzenbach | Schwerzenbach
Architektur
 Schmid Ziörjen Architektenkolletiv | Zürich
Ingenieur Brandschutz
 Makiol Wiederkehr AG | Beinwil am See
Baujahr 2023 - 2024
Fotos
 Nadia Christ | Frederico Farinatti 






