GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025

An der GVZ-Tagung BRANDSCHUTZ 2025, vom 14. Mai in Zürich, präsentierten führende und an der Entwicklung direkt beteiligte Fachleute die Inhalte und Auswirkungen der neuen Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026). Im Zentrum standen Einblicke in die präskriptiven, risikobasierten und leistungsorientierten Nachweisverfahren sowie relevante rechtliche und wirtschaftliche Fragen auf der Basis der heutigen Entwürfe der BSV 2026.

Reinhard Wiederkehr referierte aus der Optik der praktischen Anwendung Thema: «Brandschutzvorschriften – einfach, klar und(bau)wirtschaftsfreundlich?»

Als Vertreter des Dachverbandes «bauenschweiz» im Steuerungsausschuss der BSV 2026 erörterte Reinhard Wiederkehr in welcher Art und Weise die Anliegen der Schweizer Bauwirtschaft in die BSV 2026 eingeflossen sind. Was wurde erreicht und welche Chancen eröffnen die neuen Brandschutzvorschriften? Inwiefern ist ein Umdenken bei den Bauherrschaften beziehungsweise bei allen am Brandschutz interessierten Fachpersonen erforderlich? Welchen Stellenwert haben die (VKF-anerkannten) «Stand-der-Technik-Papiere» wie z.B. die Lignum-Dokumentation Brandschutz im Holzbau.

Referat Reinhard Wiederkehr