Büro-Exkursion

Im Rahmen einer spannenden Büroexkursion durften wir kürzlich zwei herausragende Bauprojekte sowie die Forschungseinrichtung der ETH Zürich besichtigen – ein Tag voller fachlicher Höhepunkte und inspirierender Eindrücke.
Der Startschuss fiel auf der Baustelle der neuen Schulanlage Nägelimoos in Kloten. Der Bezug der modernen Schulanlage ist im August 2025 vorgesehen. Nach Erstellen des Fundaments und des Treppenhauses in Massivbauweise konnte der restliche Holzbau in Rekordzeit realisiert werden. Im fünfgeschossigen Holzbau kamen vor allem Fichte-/Tanne-Brettschichtholzträger zur Anwendung. Das Deckensystem im Schulhaus ist in Lignatur Silence gefertigt. In der Turnhalle sind die Hauptfachwerke und die hochbelasteten Träger und Stützen in Baubuche hergestellt.

Architekt: Galli Rudolf Architekten AG
Holzbau: Implenia Schweiz AG - Holzbau
Holzbauingenieur: Makiol Wiederkehr AG 

In einer zweiten Etappe führte uns die Exkursion zur Baustelle des neuen Labor- und Bürogebäudes der ETH Zürich. Besonders eindrücklich: die 28 Meter tiefe Baugrube, welche das gewaltige Ausmass und die Komplexität dieses innerstädtischen Bauvorhabens eindrucksvoll veranschaulicht. 

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der IBK-Holzbau Prüfhalle der ETH Zürich, wo uns Prof. Dr. Andrea Frangi persönlich durch die Forschungsinfrastruktur führte. Bei einem gemütlichen Apero in der ETH Alumni Bar ging der interessante Tag zu Ende und wir konnten die gewonnenen Eindrücke in geselligem Rahmen Revue passieren. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für die Organisation dieses bereichernden Tages!