Wohnheim für Behinderte

Das Wohnheim Brunnmatt ist ein dreigeschossiger Komplex in Stahlbetonbauweise. Bei der Konstruktion handelt es sich um ein Skelettbau, da die Flexibilität einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Fassadenelemente wurden in ausgedämmten Holzrahmenbauweise konzipiert. Weiter gehören sämtliche Fassaden, Holzroste sowie Untersichten in den Holzbauleistungen. Das Gebäude wird im Standard Minergie erstellt. Um die Luftdichtigkeit zu prüfen wurde abschliessend eine erfolgreiche Dichtigkeitsmessung durchgeführt. Um eine gute Raumluftqualität zu gewährleisten wurde ein besonderes Augenmerk auf die Formaldehydemission gelegt. Die Fassade besteht aus einer sichtbar befestigten Holzschalung aus Lärchenholz. Die vertikal angeordneten Bretter weisen Fugen auf und sind auf einer schwarz eingefärbten Hinterlüftungslattung befestigt. Die Fassadenbahn ist diffusionsoffen und schützt die Wärmedämmung vor dem Auskühlungseffekt infolge Wind. Der Liftüberbau ist mit einer Blechbekleidung ebenfalls auf einer Hinterlüftungsebene ausgestattet. Die Innenbeplankung besteht aus einer gestrichenen und verputzten Gipskartonschicht. Bei der Oberfläche des Bodens im Gebäude wurde ein versiegelter Parkett aus Eichenholz eingebaut. Der Bodenrost sowie die Deckenuntersicht auf den Laubengängen bestehen aus Bretter aus Douglasienholz. Das Flachdach ist extensiv begrünt und weist ein minimales Gefälle auf.


Mädiswil (BE)

Bauherrschaft
Stiftung WBM | Mädiswil

Architektur
Thomas Seiler Architekten | Zürich

Ingenieur Holzbau Brandschutz
Makiol Wiederkehr AG | Beinwil am See

Ausführung Holzbau
Zaugg AG Rohrbach | Rohrbach

Baujahr 2008-2009

Fotos
Thomas Seiler Architekten | Zürich
Makiol Wiederkehr AG | Beinwil am See